Je nachdem, welcher Typ Motorradfahrer du bist, kommen unterschiedliche Helmtypen in Frage. Für rennambitionierte Fahrer ist ein leichter Integralhelm optimal. Fährst du gerne Touren, eignen sich Klapphelme oder Integralhelme am besten. Und wer mehrheitlich in der Stadt unterwegs ist, für den ist ein Jethelm die richtige Wahl. Für Geländefahrer oder Crossfahrer sind Crosshelme die richtige Wahl.
Aber egal welcher Motorradhelm dein Favorit ist, dieser muss wie angegossen sitzen. Nur ein Helm in der für dich richtigen Grösse bietet die meiste Sicherheit. Bei allen Helmen findest du deshalb bei uns eine Grössentabelle, die dir bei der Wahl der für dich richtigen Grösse schnell und einfach hilft.
UNSERE PRODUKTE









Die wichtigsten Komponenten eines Motorradhelms
AUSSENSCHALE
Die Aussenschale ist die wichtigste Komponente des Motorradhelms, denn sie muss bei einem Unfall die Aufprallenergie absorbieren, ohne dabei zu brechen. Um die entsprechende Stabilität und Elastizität zu erhalten, werden die Aussenschalen aus Polycarbonat, GFK oder Carbon hergestellt.
INNENSCHALE
Die Innenschale eines Motorradhelms bietet zusätzlichen Schutz. Diese besteht in der Regel aus Styropor, beziehungsweise aus EPS (Expandiertes Polystyrol). Die leichten Styroporkügelchen enthalten viel Luft und werden durch die Krafteinwirkung bei einem Unfall zusammengepresst. Dadurch wird ein grosser Teil der Energie abgebaut und dein Kopf geschützt.
INNENPOLSTER
Das Innenpolster ist massgeblich für die Helmgrösse und Passform verantwortlich. Das Polster besteht aus Schaumstoff und bietet den nötigen Komfort des Motorradhelms. Da das Innenfutter Feuchtigkeit aufnimmt und mit der Zeit an Elastizität verliert, ist es meistens herausnehmbar. So kannst du es waschen oder durch neue Polster ersetzen.