YART gewinnt die FIM Endurance World Championship 2025

Das Yamalube YART Yamaha EWC Official Team mit Marvin Fritz, Karel Hanika, Jason O’Halloran und Ersatzfahrer Robin Mulhauser krönte sich am vergangenen Wochenende zu FIM Endurance World Championship 2025. Und das auf höchst professionelle und spektakuläre Art und Weise. Mit der WM-Führung im Gepäck reiste das Yamaha Werksteam des Österreichers Mandy Kainz zum Finale in Le Castellet (F). Der Vorsprung betrug allerdings nur einen Punkt vor dem BMW Motorrad World Endurance Team. Die 88. Ausgabe des legendären Bol d’Or sollte somit über den Titelgewinn entscheiden.

Wenn jede Sekunde zählt

Marvin Fritz absolvierte den ersten Stint auf dem Circuit Paul Ricard. Er fand nach einem guten Start einen hervorragenden Rhythmus. Als Vierter übergab er an Karel Hanika. Es dauerte nicht lange, bis der Tscheche die Lücke schliessen konnte und sich mit BMW einen herrlichen Kampf um den dritten Platz lieferte. Jason O’Halloran übernahm das Kommando, und das Team machte weiter Druck. Denn jede Sekunde zählte. Nach zwei Stunden reihte sich YART als Dritte ein und hatte einen Vorsprung von über 40 Sekunden auf BMW.

Wenn der Magen streikt und die Verkleidung lose ist

Im Laufe des Rennens geriet YART immer wieder unter Druck. Über den grössten Teil des Rennens fuhr das Yoshimura SERT Motul Team (SERT) an der Spitze – die Duelle dahinter zwischen YART und BMW waren eng. Dann gab es ein Problem mit einer losen Verkleidung – YART verlor durch drei Boxenstopps Zeit und fiel auf den vierten Platz zurück. O’Halloran und Fritz fuhren einige Stints hintereinander, da sich Hanika nicht fit fühlte, und nach acht Stunden lag YART auf dem dritten Platz. Nach 16 Stunden war es das gleiche Ergebnis, und das Rennen entwickelte sich zu einem spannenden Dreikampf um den Titel, obwohl YART wusste, dass sie nur den zweiten Platz vor BMW erreichen mussten, selbst wenn SERT gewann, um zum Champion gekrönt zu werden.

Wenn Gewitterwolken aufziehen und ein Motorschaden alles ändert

Als am Sonntag die Morgendämmerung anbrach, musste sich Hanika krankheitshalber erholen – O’Halloran und Fritz arbeiteten drei Stunden hintereinander durch. Trotz harter Arbeit sah es dann so aus, als ob sich YART mit dem dritten Platz im Rennen und dem zweiten Platz in der Meisterschaft begnügen müsste. Mit dazu änderten sich auch die äusseren Bedingungen: Gewitterwolken zogen auf. Doch dann, nur 30 Minuten vor Rennende, wurde die gesamte Meisterschaft auf den Kopf gestellt. BMW verzeichnete einen Motorschaden, was bedeutete, dass YART den zweiten Platz erbte und damit die Gesamtwertung anführte. Allerdings mit nur einem Punkt vor dem Führenden SERT.

Jubel, Jubel, Jubel – auch bei iXS

Hanika übergab mit nur 20 Minuten auf der Uhr und zwei Runden Rückstand auf SERT an O’Halloran für den letzten Stint. Dieser wusste, dass sie das Rennen eigentlich nur noch beenden mussten, um zum Champion gekrönt zu werden. Doch die Dramatik stieg nochmals: Just als er losfuhr, begann es zu regnen. Ein Fehler könnte YART den Titel kosten …

Dann, endlich, verwandelte sich die Nervosität beim Team in grosse Freude, als O’Halloran nach 725 Runden als Zweiter über die Ziellinie fuhr und so YART den dritten EWC-Titel mit dem knappsten Punktevorsprung in der Geschichte holte. Ebenfalls zuoberst auf dem Podest stand iXS – dies dank der langen Partnerschaft zwischen YART und iXS als offizieller Ausrüster. Peter Hostettler zeigt sich erfreut: «Das ist Endurance-Racing: Der Sieger steht erst nach der Zieldurchfahrt fest. Und 2025 heisst der Sieger YART!»

Die neue WM-Trophäe reiht sich zu jenen von 2009 und 2023. Für Fritz und Hanika war es bereits der zweite EWC-Champions-Titel, während O’Halloran sich in seiner Debütsaison mit YART seinen ersten Titel sicherte. Yamaha freute sich auch über den Gewinn der FIM Endurance World Championships für Hersteller. Zum zweiten Mal in Folge.

Ergebnis Bol d’Or (21. September):

  1. Yoshimura SERT Motul (Black, Masson, Linfoot), Suzuki GSX-R1000R, 728 Runden
  2. YART Yamaha (Fritz, Hanika, O’Halloran), Yamaha YZF-R1, +3 Runden
  3. Champion-MRP-Tecmas (Cresson, Jähnig, Kovacs, Soomer), BMW M1000RR (SST), +19

WM-Endstand 2025:

  1. YART Yamaha, 139 Punkte
  2. Yoshimura SERT Motul, 138
  3. BMW Motorrad World Endurance, 108

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.